Was ist der Unterschied? Der Onlinehandel boomt. Allein in der Zeit von 2015 bis 2018 stieg der bundesweite Umsatz im E-Commerce von etwa 52 Milliarden Euro auf etwa 69 Milliarden Euro an. Die Prognosen bleiben positiv und sehen auch in den kommenden Jahren reges Wachstum. Der stationäre Handel steht ob dieser Entwicklung erheblichen Umbrüchen gegenüber. Doch in Gefahr ist er nicht. Im Gegenteil: Es bieten …
Weiterlesen »Multi-Channel
E-Mail Marketing für Onlinehändler [Gastbeitrag]
Warum sich E-Mail Marketing für Onlinehändler immer noch lohnt Ein Beitrag von Friederike Beins, Online Redakteurin bei Newsletter2Go Kaum ein Marketingwerkzeug ist mit dem Onlinehandel so eng verknüpft wie Newsletter. Sie werden schon lange für den Kundenkontakt, insbesondere für die Kommunikation von Angeboten und Kaufanreizen, genutzt. Dass sie so weit verbreitet sind, bedeutet aber keinesfalls, dass Newsletter zum „alten Eisen“ gehören. Noch immer bietet E-Mail …
Weiterlesen »Multi-Channel Ecommerce
Multi-Channel Marketing ist eine Vertriebsform im Online-Geschäft, die darauf abzielt, ein Produkt über mehrere Vertriebskanäle gleichzeitig anzubieten. Bei dieser Vertriebsform nutzt der Shop hohe Besucherzahlen der einzelnen Onlinemärkte oder Preissuchmaschinen und erhöht damit seine Verkaufszahlen, ohne erhöhten SEO-Aufwand im eigenen Shop. Amazon, Ebay, Rakuten oder Zalando sind einige der bekanntesten Marktplätze im Internet. Ein weiteres Ziel von Multi-Channel-Ecommerce ist die Listung der Produkte in Preisvergleichsportalen. …
Weiterlesen »