Mit der Einführung der Version 5.2, die bereits verfügbar ist, hat Shopware einige sehr praktische Neuerungen in sein System eingebracht. Zu den grössten Besonderheiten, die mit dem Update einhergehen, gehört, dass das Warenwirtschaftssystem Pickware nun direkt integriert ist. Dieses ist ohne weitere Zusatzkosten in den Editionen Professional und Professional Plus enthalten und bietet einen gewaltigen Funktionsumfang. Nachdem wir uns letzte Woche einen allgemeinen Überblick über die neuen Features von Shopware 5.2 gemacht haben, wollen wir uns an dieser Stelle das Warenwirtschaftssystem und seine Möglichkeiten näher betrachten.
Allgemeine Funktionen
Ab Shopware 5.2 ist Pickware in den Paketen Professional und Professional Plus integriert und weist ohne weitere zusätzliche Kosten die Basisfunktionen auf. Diese umfassen neben einer Lieferantenverwaltung und Lagerbestandsplanung eine Bewertung des Warenbestandes nach dem LIFO (Last-in-first-out)- Prinzip, einen Etikettendruck und eine Verwaltung von Retouren inklusive einer Druckfunktion für Retourenaufkleber. Überdies hinaus ermöglicht das Warenwirtschaftssystem, bestimmte Key-Performance-Indikatoren auszuwerten. Das wären etwa die Retourenquote, Packzeiten je Mitarbeiter, Gewinn pro Artikel und die Abverkaufsquote. Sie sehen, bereits diese Grundausführung bringt schon einige essentielle Möglichkeiten mit sich und trägt zu einer ordentlichen Warenwirtschaft bei. Da das integrierte System erst ab Shopware 5.2 unterstützt wird, lohnt es sich, das aktuelle Update durchzuführen und die eigene Version aufzurüsten. Zur Ergänzung haben Sie zudem die Option zwei externe Module zu ordern, für die jedoch Extragebühren anfallen.
Pickware Mobile
Die Mobile Apps und die mobilen Barcode Scanner ermöglichen einen verbesserten Automatisierungsgrad bei der Warenverwaltung und sorgen dadurch für optimierte Prozesse in der Logistik. Dabei setzt sich das Feature aus zwei Komponenten zusammen – die Lager App und die Versand App. Erstere trägt zu einer besseren Übersicht der Abläufe im Lager bei. So können Sie einfach Lieferantenbestellungen überblicken, Lagerplätze zuordnen oder Wareneingang schnell mit einem Scan bestätigen. Ein weiterer Vorteil ist, dass Inventurlisten ohne Papierkram über das Backend erstellt werden. Auch hierfür müssen Sie einfach nur Barcode Scans durchführen. Die Versand App hingegen greift Ihnen bei der Vorbereitung von Lieferungen kräftig unter die Arme. Bestellungen werden bereits im Backend aufbereitet und chronologisch geordnet, wobei Expresslieferungen gesondert ausgewiesen werden. Der Druck der Versandetikette sowie die Erstellung einer Benachrichtigungs-E-Mail erfolgen ebenso automatisiert. Alle Prozesse werden dabei im Shopware Backend festgehalten. Die daraus resultierenden Vorteile schlagen sich in Form von Zeitersparnissen und Fehlerminimierungen nieder. Damit ergänzt dieses externe, kostenpflichtige Modul das in Shopware befindliche Warenwirtschaftssystem hervorragend.
Pickware POS: Das Warenwirtschaftssystem für den stationären Handel
Hierbei handelt es sich um ein Kassensystem, das sich für all diejenigen anbietet, die neben einem Onlineshop noch ein Ladengeschäft betreiben. Das Feature ermöglicht Ihnen, im Laden oder auch auf Messen Ware direkt aus dem Onlineshop heraus zu verkaufen. Genauer gesagt bedeutet dies, dass alle Umsätze, auch die des Ladengeschäftes, mit allen Kunden- und Artikeldaten direkt an das Shopware Backend übertragen werden. Im Prinzip wird hierbei jede Bestellung wie ein Onlinekauf gehandhabt. Der grosse Vorteil, den dieses Modul mit sich bringt, ist offensichtlich: Mit Pickware POS können Sie alle Warenströme, egal ob im Onlineshop oder im stationären Geschäft, in einem System überblicken und relevante Daten zentral verwalten. Dabei werden auch Gutscheincodes und verschiedene Zahlungsarten wie Barzahlung, EC-Karte und Kreditkarte unterstützt. Zudem ist POS jetzt auch auf dem iPad samt Bondruckern und externen Barcodescannern verfügbar.
Das Kassensystem ist in der Basisversion von Pickware, die in Shopware integriert ist allerdings nicht enthalten und muss als ergänzendes Zusatzmodul erworben werden. Für Gewerbetreibende, die einen Onlineshop und ein Ladengeschäft zusammen führen, lohnt sich die Anschaffung aber auf jeden Fall.
Pickware für Shopware – eine echte Unterstützung für Händler
Das Programm ist eine exzellente Hilfe für jeden Händler, der seinen Shopware Shop um ein herausragendes Warenwirtschaftssystem erweitern möchte. Die Funktionen, die damit im Backend Einzug halten, sind eine sinnvolle Erweiterung des bisherigen Shopsystems und ermöglichen es, insbesondere kleinen und mittelgrossen Händlern für geordnete Prozessabläufe zu sorgen. Auch wer keine zusätzlichen Ausgaben tätigen möchte, profitiert von der Vielzahl der integrierten Grundfunktionen. Wer jedoch den vollen Umfang optimierter Prozessgestaltung nutzen und eine umfangreiche Automatisierung der Warenwirtschaft geniessen möchte, der erweitert das System um die Zusatzmodule Pickware POS und Mobile. Die exakten Konditionen für den Erwerb beider Funktionen finden Sie direkt auf der Herstellerseite.