In jedem Unternehmen stellt sich die Frage, welche Vorgänge und Prozesse standardisiert werden können und an welchen Punkten ein differenziertes Vorgehen zu empfehlen ist. Letzteres ist etwa für Content-Marketing angebracht. …
Weiterlesen »Suchmaschinenoptimierung
Suchanfragen durch Spracherkennung
Kürzlich sind wir darauf eingegangen, weshalb die Optimierung einer Homepage für mobile Endgeräte aus SEO-Sicht Sinn macht. Da Smartphones und Handys heutzutage unerlässlich sind und viele Menschen Suchanfragen starten, wenn …
Weiterlesen »Domain-Popularität, Sichtbarkeit und SEO-Rankingfaktoren
Wie wirken sich Backlinks und eine hohe Domain-Popularität auf die Sichtbarkeit bei Google aus? Rund um Rankingfaktoren, Links und Sichtbarkeitswerte gibt es neuen Diskussionsstoff. Sichtbarkeit laut SEO-Tools Wir hatten es …
Weiterlesen »Google Disavow Links: Wenn Backlinks zum Problem werden
Seit einiger Zeit bietet Google Webmastern eine interessante neue Möglichkeit: Backlinks, die auf eine Seite verweisen, lassen sich „entwerten“ und für das Ranking quasi für „ungültig“ erklären. Da fragt man …
Weiterlesen »SEO-Basics: Noindex Meta Tag
Neugierig ist der Googlebot. Fleissig. Und fast nicht aufzuhalten. Für das Index-Crawling sendet Google regelmässig seine Spider aus, die alle wichtigen Informationen für das Ranking sammeln sollen. Jeder der eine …
Weiterlesen »SEO-Basics: URL-rewrite und Permalinks
Was sind eigentlich sogenannte Permanentlinks und wie werden sie erzeugt? Dass es sehr vorteilhaft ist, zum Verlinken eine unveränderliche URL zu haben, leuchtet ein. Denn wenn unter einer Webadresse plötzlich …
Weiterlesen »Der Unterschied zwischen DoFollow und NoFollow
Wer immer die neuesten SEO-Trends verfolgt und die leistungsstärksten Techniken und Technologien im Blickfeld hat, der sollte trotzdem nicht die grundlegenden SEO-Basis-Grundlagen vergessen. Während es bei allen Neuentwicklungen immer wieder auch Eintagsfliegen gibt und manche spektakulären Neuerungen oft innerhalb kurzer Zeit schon wieder vergessen sind, gibt es etliche Grundkonstanten, die sich über Jahre hinaus im SEO-Geschäft durchhalten. Darum sollte ein guter SEO-Blog immer wieder auch
Weiterlesen »Unterschied On-Page Optimierung / Off-Page Optimierung
Wie die Begriffe schon selbst anzeigen, bezieht sich die On-Page Optimierung auf SEO-Massnahmen, die auf der Webseite selber vorgenommen werden, während eine Off-Page Optimierung sich beispielsweise um Linkbildung und die …
Weiterlesen »SEO-Lexikon: Der Linkbait
Für Neuling ist es gar nicht so einfach, im Dschungel der unzähligen Fachbegriffe im Bereich Suchmaschinenoptimierung und Webmarketing durchzublicken. Und selbst alte Hasen in der Szene stossen immer wieder auf Begriffe, die sie noch nie gehört haben oder zumindest nicht auf Anhieb einordnen können.
Weiterlesen »Ranking Überwachung: Alles im Auge behalten
Gezielte Massnahmen zur Suchmaschinenoptimierung bringen nur dann etwas, wenn der Erfolg im Anschluss kontrolliert und überwacht wird. Zunächst ist dabei wichtig, erst einmal herauszufinden, wo Sie Ranking-technisch stehen. Wie das genau geht, haben wir bereits im Beitrag "Bestandsanalyse" ausführlich beschrieben. Weiterhin müssen auch die laufenden Veränderungen während der Optimierungsmassnahmen und danach ständig verfolgt werden. Nur so lassen sich plötzliche Abstürze, die immer wieder vorkommen können, so schnell wie möglich erkennen. Die entsprechenden Gegenmassnahmen lassen sich dann umgehend einleiten.
Weiterlesen »